Skip to main content

Monokulare

Das Leichtgewicht unter den klassischen Ferngläsern

Betrachten Sie ein Monokular, verstehen Sie den Unterschied sofort: Es handelt sich hierbei um ein Fernglas beziehungsweise optisches Gerät, das nur für ein Auge konzipiert wurde. Daher auch die Bezeichnung Monos (griechisch: Einzel, lateinisch: Oculus = Auge). Das Gerät konnte sich anfangs nur langsam gegen das klassische Fernglas (Binokular) durchsetzen. Dies änderte sich jedoch, als innovative Technologie und handliche Formate für Begeisterung sorgten. Das Monokular ist heutzutage weit verbreitet und bietet sich aufgrund seiner praktischen Größe für fast endlose Nutzungsbereiche an.


Wofür wird das Monokular verwendet?

Da das Monokular höchst vielseitig ist, können Sie es in unterschiedlichen Bereichen einsetzen, und wie ein Binokular angewenden. Ob nun als Zielvorrichtung auf einem Gewehr, als Begleiter im Urlaub oder als Zweitgerät bei der Jagd – einfach ein Multitalent. Monokulare werden jedoch hauptsächlich während der Urlaubszeit als zuverlässiger Begleiter genutzt. Dies begründet sich darin, dass die optischen Geräte ein geringes Gewicht mitbringen und äußerst handlich sind. Dadurch lassen sie sich unproblematisch transportieren. Zudem zeigt das optische Gerät speziell auf Ausflügen und Reisen seine besonderen technischen Fähigkeiten.


Monokular und Binokular im Vergleich

Welches optische Gerät besser ist, kann nicht eindeutig beantwortet werden, da beide Geräte gewisse Vorteile und Nachteile aufweisen. Was spricht besonders für Monokulare? Einerseits natürlich die kleinen Maße und das geringe Gewicht. Andererseits ist das Monokular, als halbes Fernglas gesehen, oft deutlich günstiger als ein Binokular mit gleicher Leistung beziehungsweise Technologie.

Allerdings gibt es auch eine Sache, bei das Binokular im Vergleich zum Monokular einen wesentlichen Vorteil besitzt: Bei einem klassischen Fernglas werden beide Augen beansprucht. Dadurch bleiben die Augen entspannter und es ist viel angenehmer für die Sie. Durch die dauerhafte Nutzung des Monokulars können bei Ihnen deshalb unter Umständen Kopfschmerzen auftreten.

Natürlich ist vor dem Kauf eines Monokulars, wie bei anderen Produkten auch, die Frage zu klären, welche individuellen Ansprüche Sie haben. Ein besonders kompaktes Beispiel ist unter anderem das Bresser Condor Monokular 10 x 25. Es wiegt lediglich etwa 160 Gramm und ist mit seinen Maßen von 55 x 38 x 110 Millimetern unfassbar handlich. Dieses Modell passt problemlos in jede Tasche. Es handelt sich hierbei um eine Dachkant-Bauart mit Fernglaswerten von 10 x 25. Dies besagt, dass hier eine 10fache Vergrößerung sowie einen Objektiv-Durchmesser von 25 Millimetern haben. Das Sichtfeld beträgt auf 1.000 Meter somit nur 101 Meter.


BNISE 13×50 Monokular

67,69 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar
Olympus Monocular i 6×16

90,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsPreis prüfen auf